Nachhaltigkeit
Seit Juli 2023 arbeitet unsere vereinsinterne AG „Polare Nachhaltigkeit“ daran, den Verein zum Thema soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu schulen und erste Schritte in Richtung nachhaltigeres Vereinsleben und -wirtschaften zu gehen.
Seitdem konnten wir als Verein bereits einige Schritte in diese Richtung gehen:
Mit dem Einsatz von Mehrwegbechern an Heimspieltagen sorgen wir dafür, dass weniger Plastikmüll entsteht.
Durch eine Förderung des Landessportbundes konnten wir unsere neuen fair gehandelten Fußbälle von Cawila bezuschussen lassen.
Mit Raval Football haben wir eine eigene fair produzierte Trainings- und Trikotkollektion designed, die in der kommenden Saison zum Einsatz kommt.
Darüber hinaus setzen wir mit unserem Projekt “Save the Penguins - Klimaprogramm von Polar Pinguin” verschiedene Maßnahmen als Teil der FUTURE LEAGUE um.


Am 21. April 2024 haben wir gemeinsam mit FC Internationale unter dem Motto “Getrennt in den Farben, gemeinsam auf dem Sattel” mit einem Fahrradspieltag das Thema nachhaltige Mobilität, insbesondere bei der Anreise von Teams und Fans, in den Fokus gerückt. An diesem Tag haben nicht nur die 1. Herren-Teams gegeneinander gespielt, viele Pinguine haben an der Sternfahrt durch den Park am Gleisdreieck teilgenommen, ihr Fahrrad vor Ort reparieren oder auch eine Codierung ihres Rads durch den ADFC durchführen lassen. Ein Highlight waren auch die reflektierenden Sticker für Rad und Helm, die Carlotta Lein für Polar illustriert hat. Der Fahrradspieltag wurde mit finanzieller Unterstützung des Landes Berlin durchgeführt. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms der Sportmetropole Berlin zur UEFA EURO 2024. Hier findet ihr das Video zu unserer Aktion.